Kontakt Flappe öffnen

cargo-partner revolutioniert seine Logistik im iLogistics Center Vienna mit „AutoStore“

Das internationale Transport- und Logistikunternehmen implementiert als der erste Spediteur in Österreich das innovative AutoStore-System in seinem iLogistics Center nahe dem Flughafen Wien. Damit werden neue Maßstäbe in Effizienz und Service gesetzt.

cargo-partner, ein Unternehmen der NIPPON EXPRESS HOLDINGS, INC., automatisiert die Abläufe im iLogistics Center Vienna mit der Implementierung eines neuen AutoStore-Systems. Das umfangreiche Projekt wurde bereits vor längerer Zeit gestartet. Gemeinsam mit Fraunhofer wurde ein geeigneter Partner ausgewählt, um die Logistikprozesse im iLogistics Center Vienna zu optimieren und den steigenden Bedarf an effizienten Lagerlösungen gezielt zu bedienen. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2025 geplant, doch erste Meilensteine wurden bereits erreicht. Schon im Herbst des vergangenen Jahres begannen die ersten baulichen Veränderungen des Logistikstandortes in nachhaltiger Holzbauweise.

Vorteile einer automatisierten Kleinteilelagerung
Das AutoStore®-System von HÖRMANN Intralogistics bietet zahlreiche Vorteile, von Flexibilität und Skalierbarkeit bis hin zu einer deutlich gesteigerten Effizienz. Krisztián Haslinger, Project Manager Contract Logistics bei cargo-partner, erklärt: „Mit dem neuen AutoStore-System werden wir die Logistikprozesse weiter optimieren und die wachsende Nachfrage unserer Kund:innen effizienter bedienen können. Dieses Projekt unterstützt unser Ziel, die Kontraktlogistik nachhaltig und nutzerfreundlich zu gestalten.“

Durch den geringen Flächenbedarf wird eine höhere Lagereffizienz erreicht. AutoStore stapelt die Boxen ohne Zwischenraum, wodurch die benötigte Grundfläche drastisch reduziert wird. Zusätzlich wird die Auslastung der Kleinteileboxen optimiert, da nicht mehr sortenrein gelagert werden muss, sondern mehrere Artikel in einer Box zusammengefasst werden können. So wird eine optimale Nutzung des Zwischengeschosses im iLogistics Center Vienna ermöglicht.

Auch der Warenumschlag wird effizienter gestaltet, denn statt „Mann zur Ware“ heißt es nun „Ware zum Mann“. Roboter bringen die Waren direkt zu den Mitarbeiter:innen, was die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöht. Dabei ergänzt das neue System die bestehende Belegschaft, anstatt sie zu ersetzen. Ergonomische Arbeitsplätze reduzieren zudem die körperliche Belastung und erhöhen auf diese Weise die Kapazität des Teams.

Details zum AutoStore®-System
Das AutoStore®-System wird in der Bestandshalle auf dem vorhandenen Mezzanin im ersten Obergeschoss installiert. Es umfasst ein 500 m² großes Aluminium-Rastersystem mit den Maßen 15,4 m x 22,6 m x 6,5 m und bietet Platz für 14.680 Behälter, erweiterbar auf bis zu 21.030 Behälter auf 16 Ebenen. Zum Lieferumfang gehören sieben Roboter und Ladestationen, drei „Carousel“- und zwei „Swingport“-Arbeitsplatzmodule inklusive „BinLift“ zum Anschluss an das Erdgeschoss sowie Rahmen für spätere Erweiterungen. Der Warenfluss wird durch das Lagerverwaltungssystem HiLIS von HÖRMANN Intralogistics gesteuert und um die individuellen Anforderungen von cargo-partner ergänzt.

Projektfortschritt und Ausblick
Die vollständige Inbetriebnahme ist für Mitte 2025 geplant, doch die ersten Meilensteine sind bereits erreicht: Ende Jänner wurde das AutoStore-System erfolgreich aktiviert und die ersten Super-User-Schulungen durchgeführt. Während eines eintägigen Trainings hatten ausgewählte Mitarbeiter:innen von cargo-partner die Gelegenheit, das AutoStore-System kennenzulernen und zu erfahren, wie es ihre Arbeitswelt verändern wird. Diese Mitarbeiter:innen werden ihr Wissen anschließend an ihre Kolleg:innen weitergeben, um das gesamte Team auf den neuen Standard vorzubereiten.

Barbara Marais, Team Leader Logistics und Teilnehmerin an der Schulung, berichtete: „Dank AutoStore wird unsere Arbeit effizienter und strukturierter. Die Roboter übernehmen repetitive Aufgaben, sodass wir uns auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren können.“ In einem nächsten Schritt beginnt jetzt das Befüllen der Lagerbehälter. In Kürze werden die Lagercontainer ins System integriert, gefolgt von Leistungstests und weiteren Anwender:innen-Schulungen.

Das preisgekrönte iLogistics Center Vienna setzt nicht nur in der Logistik, sondern auch in der Bauweise Maßstäbe: Seit seiner Eröffnung 2018 spart die nachhaltige Holzkonstruktion 8.400 Tonnen CO₂. Mit der AutoStore-Implementierung wird dieser Innovationsgedanke nun konsequent fortgeführt – für eine noch effizientere und nachhaltigere Lagerlösung.

Presseinformation herunterladen (PDF)
Pressefotos herunterladen (ZIP)